
1919Eine Geschichte beginnt


Die Geschichte von VOGL + CO beginnt im Jahr 1919, als
die Familie Vogl in der Grazer Leonhardstraße ein
Handelsgeschäft für Fahr- und Motorräder eröffneten. Bereits
vier Jahre später gründeten sie die Firma „Autohaus Vogl“,
einen Automobil-Handel mit angeschlossener
Reparaturwerkstätte.





19501963


Eine Erfolgsgeschichte
mit neuem Schwung
1955 folgte mit Alfa Romeo die Hauptvertretung für die
Steiermark und das südliche Burgenland, 1957 Peugeot, 1960
der Handel mit Renault. Drei maßgebliche Bausteine der
weiteren Erfolgsgeschichte des Grazer Familienunternehmens.
Aufbauwille, Unternehmergeist und Fleiß kennzeichneten auch
die nächsten Jahre: 1952 wurde am Ostrand des
Betriebsgeländes der erste Ausstellungsraum gebaut.
Erstmalig konnte man in der Schießstattgasse Automodelle
hinter verglasten Schaufenstern bewundern. 1957 erfolgte der
Zubau einer weiteren Werkstättenhalle an die bestehende
Holzhalle in der Schießstattgasse 65.
1963 entstand die erste steirische, 624 m2 große,
Großraumverkaufshalle für PKW in der Pestalozzistraße. Diese
wurde hauptsächlich für den Verkauf von Gebrauchtwagen
und Sonderausstellungen verwendet.

19641974


Verkaufshallen & der Aufbau des Hauptbetriebes
1966 wurde an der Westeinfahrt von Graz, in der Kärntner-
straße 121, ein Verkaufssalon für Neu- und Gebrauchtwagen eröffnet.
1967 folgte mit einer Verkaufshalle in der Wienerstraße 306 der
nächste Zweigbetrieb, diesmal also an der Nordeinfahrt von Graz.
Im Tiefgeschoß wurden Neuwagen zur Auslieferung an Kunden
und Händler aufbereitet.
1968 wurde nach sensationell kurzer Bauzeit der neue, nun
dreistöckige, Hauptbetrieb Schießstattgasse 65 mit zentralem
Bürogeschoß, Tiefgarage, überdeckter Reparaturannahme,
Neuwagenausstellung, und einem Ersatzteillager mit mehr als
15.000 Positionen in Betrieb genommen.
Kostenpunkt: rund acht Millionen Schilling.




19751976

Neueröffnung
1975 erreichte die laufende Expansion mit der
Eröffnung des Neubaus Schießstattgasse 62 (vis-
à-vis der Zentrale), in dem der gesamte Renault-
Verkauf untergebracht wurde, einen kurzfristigen
Höhepunkt.

19772019

Wir kommen...
Doch schon richtete sich der Blick auf den Rest
der Steiermark - und ein regionaler Filialbetrieb
folgte dem nächsten:
- 1977
Eröffnung Filialbetrieb Niklasdorf
- 1982
Eröffnung Filialbetrieb Knittelfeld
- 1983
Eröffnung Filialbetrieb Leibnitz
- 1996
Eröffnung Filialbetrieb Graz West
- 2003
Eröffnung Filialbetrieb Kapfenberg
- 1989
Eröffnung Filialbetrieb Liezen
- 1999
Eröffnung Filialbetrieb Feldbach
- 2009
Eröffnung Filialbetrieb Langenwang/
Mürztal
- 1991
Eröffnung Filialbetrieb Judenburg
- 2001
Modernisierung und Erweiterung
Hauptbetrieb Graz
- 2011
Eröffnung Business Center vis-á-vis
Graz Nord
Bereit fürs nächste Jahrhundert
2001 wurde der Hauptbetrieb in der Schießstattgasse, in dem sich auch heute noch die zentrale Verwaltung und das Logistikzentrum für alle Filialen und Händlerpartner befinden, erweitert und modernisiert.
Oskar Vogl und seine Frau Grete führten VOGL + CO bis zu ihrem Ableben. Seit 2017 steht das Unternehmen im Eigentum der Oskar Vogl Privatstiftung. Neben 16 eigenen Standorten hat die Vogl-Gruppe über 30 angeschlossene Partnerbetriebe. Jährlich werden über 10.000 Neu- und Gebrauchtwagen vermarktet, insgesamt sind rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Noch heute ist VOGL + CO das größte privat geführte Automobilunternehmen in der Steiermark. Mit Renault, Dacia, Alpine, Nissan, Hyundai, Alfa Romeo, Jeep, Fiat, Abarth und Fiat Professional sowie Maxus verfügt der Mehrmarkenhändler über ein Produktportfolio, das vom City-Flitzer über Sportwagen, Familyvans und SUVs bis hin zum Nutzfahrzeug reicht, und so Privatkunden wie Firmenkunden gleichermaßen anspricht.
Renault, Dacia,
Alpine, Nissan, Alfa
Romeo, Jeep, Fiat
und Abarth

Auch der Mut zu expandieren und investieren sind dem heutigen Führungsteam geblieben:
Zwischen 2016 und 2018 wurden die Autohäuser in Liezen, Kapfenberg, Weiz und Oberwart um- und ausgebaut. Seit Anfang 2019 ist Vogl + Co Leibnitz an der Reihe: Auf 19.000 Quadratmetern entstehen ein neues Autohaus mit topmodernem Schauraum sowie ein Logistikzentrum mit Ersatzteillager und rund 30.000 Teilepositionen.
Die Zukunft wird von VOGL + CO weniger als Herausforderung, sondern als Chance begriffen: Um den Veränderungen in der Automobilbranche und den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, arbeitet das Unternehmen laufend an Produkten und Dienstleistungen, die neue Technologien integrieren und dem Thema E-Mobilität in seiner ganzen Vielfalt Rechnung tragen.
380
MITARBEITER/INNEN
10.000<
NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN
14
EIGENE STANDORTE
30
PARTNERBETRIEBE