Blick ins Unternehmen

 

Die Geschichte von VOGL + CO beginnt im Jahr 1919, als Konrad und Maria Vogl in der Grazer Leonhardstraße ein Handelsgeschäft für Fahr- und Motorräder eröffneten. Bereits vier Jahre später gründeten sie die Firma „Autohaus Vogl“, einen Automobil-Handel mit angeschlossener Reparaturwerkstätte.

1955 heiratete Sohn Oskar Vogl und übernahm mit seiner Frau Margarete das Unternehmen. Im selben Jahr folgte mit Alfa Romeo die Hauptvertretung für die Steiermark und das südliche Burgenland, 1957 Peugeot, 1960 der Handel mit Renault. Drei maßgebliche Bausteine der weiteren Erfolgsgeschichte des Grazer Familienunternehmens.

Die Zeit bis 1972 war geprägt von steter Expansion des Hauptbetriebes und dem Aufbau der beiden Zweigniederlassungen in Graz. Ab 1977 richtete sich der Blick auf den Rest der Steiermark - und ein regionaler Filialbetrieb folgte dem nächsten.

VOGL + CO Oberwart wurde im Juni 2001 als Renault-Betrieb mit 5 Mitarbeitern eröffnet. 2007 folgten die Marken Dacia und Nissan. Aufgrund schneller Erfolge wurden im Jahr 2010 die Freiflächen zur Ausstellung der Modellpalette erweitert und eine Mitarbeiteroffensive gestartet. 2014 wurde der Standort zu einem Fiat- und Alfa Romeo-Servicepartner, 2016 zum Jeep-Servicepartner.

Da die Filiale zu diesem Zeitpunkt schon aus allen Nähten platzte, startete im April 2018 eine großangelegte Umbauphase, die den Betrieb bis Dezember 2018 von ursprünglich ca. 4.000 auf 11.000 Quadratmeter verbaute Fläche erweiterte. 

Damit konnte VOGL + CO Oberwart sein Angebot und seinen Servicegrad massiv erhöhen: Geboten werden acht Automarken, Gebrauchtwagen, sämtliche Werkstätten- und Serviceleistungen rund um Kfz und E-Auto und seither neu auch eine Lackiererei und Spenglerei

Der Betrieb ist auf 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen und wird von Michael Postmann mit viel Herz und Engagement geleitet.