Neuigkeiten
Gebot der Stunde: VOGL+CO sichert lebensnotwendige Mobilität
Alle Berufsgruppen, die die tägliche Versorgung unseres Landes gewährleisten, sind für den Weg in ihre Arbeit oder zur Ausübung ihres Berufs auf verkehrstüchtige Fahrzeuge angewiesen.
Funktionstüchtige Fahrzeuge tragen in der aktuellen Ausnahmesituation eine immense Bedeutung: Um die Versorgung unserer Gesellschaft zu sichern, müssen Rettungswägen, Polizeiautos, Lebensmitteltransporter und Müllabfuhr fahrtüchtig bleiben. Aber auch mobile Pflegekräfte, das Verkaufspersonal in Supermärkten, Bankangestellte, Installateur-Betriebe oder Tankstellenbetreiber brauchen ein funktionstüchtiges Fahrzeug.
Aus diesem Grund hat VOGL + CO – trotz Schließung aller Verkaufsräume und des regulären Betriebs – vier seiner Werkstätten für Notdienste geöffnet und ein persönliches Beratungsservice durch 16 Geschäftsstellen- und Markenleiter eingerichtet.
Geöffnet haben die Werkstätten von VOGL + CO Graz Zentrum, Kapfenberg, Leibnitz und Liezen von Montag bis Freitag, jeweils von 07.30 bis 12.00 Uhr. Ebenfalls im Notbetrieb tätig ist das Logistikzentrum, um die Versorgung mit notwendigen Ersatzteilen zu sichern.
Für die höchstmögliche Sicherheit der im Einsatz befindlichen Not-Teams gelten vor Ort klare Regeln der Distanz, die per Aushang kommuniziert und bei Bedarf einer Kfz-Reparatur auch von Kundinnen und Kunden streng eingehalten werden müssen. Mit dem Gros der restlichen VOGL + CO-Belegschaft wurde hingegen Kurzarbeit vereinbart, um den gegenseitigen Schutz zu erhöhen und die höchstmögliche Anzahl von Arbeitsplätzen in den Betrieben zu sichern.
Aber auch Kundinnen und Kunden, die individuelle Fragen haben, lässt der Autohändler nicht im Regen stehen: Was passiert mit meiner offenen Fahrzeugbestellung? Ist eine Stundung meiner Leasingrate möglich? Muss ein fälliges Service oder eine §57a-Überprüfung (Pickerl) gemacht werden? Gibt es kurzfristige Möglichkeiten, ein (gebrauchtes) Fahrzeug zu bekommen oder zu mieten?
Die Antworten darauf haben die sechzehn, in der ganzen Steiermark und dem Südburgenland verteilten Geschäftsstellen- und Markenleiter von VOGL + CO. Für sie alle sei es „das Gebot der Stunde, jetzt eine extra Portion Verantwortung zu übernehmen und eine gangbare Lösung für alle Wünsche, Sorgen und Probleme zu finden“, wie Gerald Auer und Oliver Wieser die Unisono-Meinung ihres Teams zusammenfassen. Alle persönlichen Mobilnummern und E-Mailadressen sind auf der Website www.vogl-auto.at zu finden.
Gegründet im Jahr 1919 von Konrad und Maria Vogl, steht VOGL + CO seit mehr als 100 Jahren für Markenvielfalt, Service und Mobilität.
Als einer der Branchenführer im steirischen Automobilhandel mit Firmensitz in Graz, insgesamt 14 eigenständig geführten Betrieben und über 30 angeschlossenen Händlerpartnern gewährleistet das Unternehmen die flächendeckende regionale Betreuung seiner Kunden - vom Fahrzeugkauf über die Finanzierung bis hin zu Versicherungs-, Reparatur- und Serviceleistungen. Neu hinzu gekommen sind auch moderne Mietlösungen im Paket.
Das Unternehmen arbeitet stetig an der Modernisierung und zukunftsweisenden Ausrichtung seiner Betriebe. Das jüngste Investitionsprogramm umfasst die Standorte Liezen, Kapfenberg, Oberwart und zuletzt Leibnitz.
VOGL + CO beschäftigt fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und führt die Automarken Renault, Dacia, Alpine, Nissan, Alfa Romeo, Jeep, Fiat und Abarth. Ein eigenes Business Center mit Nutzfahrzeugen dient der professionellen Unterstützung von Firmenkunden. Verstärktes Augenmerk legt das Unternehmen auf Zero Emission-Angebote und umweltfreundliche Mobilitätslösungen.

Fotocredit: ©VOGL + CO