Neuigkeiten
VOGL+CO stellt sich der Jerusalema-Dance-Challenge
Seit die „Jerusalema-Dance-Challenge“ das Netz erobert, macht sich in Unternehmen und Organisationen ein erstarktes Zusammengehörigkeitsgefühl breit. So auch bei VOGL + CO: Über 50 MitarbeiterInnen des steirischen Autohändlers absolvierten an einem einzigen Drehtag die – individuell interpretierte – Jerusalema-Choreografie. (Das Training fand 14 Tage lang unter unermüdlichem Einsatz der Initiatorin Bettina M. in den Arbeitspausen statt.) Es wurde viel gelacht und der Corona-Krise mit gebotenen Abstand und FFP2-Masken eine freudige Tanzbotschaft entgegengesetzt, Musiklizenzgebühren selbstverständlich inklusive. Für Aufnahmen und Schnitt verantwortlich zeichnet Gernot Kormann-Prietl von videomat.
VOGL + CO – mobil, wie du willst
Gegründet im Jahr 1919 von Konrad und Maria Vogl, steht die Vogl & Co. Autoverkaufsgesellschaft m.b.H. seit mehr als 100 Jahren für Markenvielfalt, Service und Mobilität. Als einer der Branchenführer im steirischen Automobilhandel mit Firmensitz in Graz, 15 eigenständig geführten Betrieben und über 30 angeschlossenen Händlerpartnern gewährleistet das Unternehmen die flächendeckende regionale Betreuung seiner Kunden vom Fahrzeugkauf über die Finanzierung bis hin zu Versicherungs-, Reparatur- und Serviceleistungen.
Die VOGL+CO-Gruppe beschäftigt knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und führt die Automarken Renault, Dacia, Alpine, Nissan, Alfa Romeo, Jeep, Fiat und Abarth. Ein eigenes Business Center mit Nutzfahrzeugen richtet sich an Firmenkunden. Der strategische Fokus liegt auf Zero-Emission-Angeboten, flexiblen Mobilitätslösungen und Innovationsorientierung. So bietet das Unternehmen etwa mit seinem Auto-Abo mietedeinauto.at eine flexible All-inclusive-Alternative für sämtliche Modelle an allen Standorten.